Ausbildung
Erzieher (m/w/d)

Alltagsheld !

Alltagsheld !
Ohne Schuldenberg!

Die zweijährige Ev. Fachschule Sozialpädagogik bereitet auf das Tätigkeitsfeld des*r Erziehers*in vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, beim Jugendamt, in der Familienhilfe sowie in weiteren sozialen Einrichtungen zu arbeiten.

Neben dem Unterricht an der Fachschule werden in beiden Ausbildungsjahren Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen absolviert, welche durch Praxislehrer*innen begleitet werden. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einem theoretischen Prüfungsblock, einer Facharbeit sowie einer praktischen Prüfung.

Schulische und berufliche Voraussetzungen

Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und
  • die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung staatlich anerkannte*r Sozialpädagogische*r Assistent*in
  • eine gleichwertige, für die Fachrichtung einschlägige Berufsausbildung (mind. Sek.I)
  • oder ein erfolgreicher Besuch des Gymnasiums mit Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
  • oder ein pädagogischer Hochschulabschluss und ein begleiteter Praxisanteil von 600 Std. oder eine mind. einjährige einschlägige Vollzeittätigkeit
  • ggf. weitere Einzelfallentscheidungen

Weitere Voraussetzungen

  • Zuverlässigkeit
  • Gewisses Maß an physischer und psychischer Belastbarkeit
  • Motivation und soziales Engagement
  • Empathie und Toleranz
  • Freude am Umgang mit Kindern

Ausbildungsinhalte

Berufsübergreifender Bereich:

  • Deutsch
  • Mathe
  • Englisch
  • Religion
  • Politik
  • Naturwissenschaften


Berufsbezogener Bereich:

  • Entwicklung professioneller Perspektiven
  • Qualitätssicherung
  • Diversität und Inklusion
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Entwicklungs- und Bildungsarbeit
    u.v.m.

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss erwirbst du die Fachhochschulreife, die es dir ermöglicht, in verschiedene Studiengänge reinzuschnuppern!

Vergütung der Ausbildung plus Jahressonderzahlung! Gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland.

Wir haben, was du brauchst!

Im Schulalltag erleben Schüler*innen vielfältige Herausforderungen und spannende Erfahrungen. Interaktive Unterrichtsmethoden, inspirierende Projekte und soziale Kompetenzförderung prägen diesen Raum der Entdeckung und Entwicklung für eine erfolgreiche Zukunft.

Unsere
Ausstattung

  • Smartboards in jedem Klassenraum
  • iPads
  • frei verfügbares WLAN
  • PC-Arbeitsplätze
  • kostenloser Zugriff auf Office-Anwendungen
  • E-Learning

Deine
Angebote

  • Trampolinschein und psychomotorische Lerneinheiten
  • Spritzenschein für die subkutane Injektion
  • Exkursionen und Klassenfahrten
  • Sterbeseminar
  • Arzneimittelschulung
  • Projektwoche uvm.

Unsere Ausbildungsgänge

Hep Hep Hurra !

Ausbildung

Heilerziehungspflege

Die dreijährige Ausbildung an der Ev. Fachschule Heilerziehungspflege bereitet auf die Arbeit in der Eingliederungshilfe sowie in inklusiven Kindertageseinrichtungen vor.
Der Beruf des*r Heilerziehungspflegers*in umfasst ein vielseitiges sowie anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Mit Herz und Humor !

Ausbildung

Sozialpädagogische
Assistenz

Die zweijährige Ev. Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz bereitet auf das Tätigkeitsfeld in sozialen Einrichtungen der Kinderbetreuung, z.B. Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung sowie weiteren Bereichen vor.