Die dreijährige Ausbildung an der Ev. Fachschule Heilerziehungspflege bereitet auf die Arbeit in der Eingliederungshilfe sowie in inklusiven Kindertageseinrichtungen vor. Der Beruf des*r Heilerziehungspflegers*in umfasst ein vielseitiges sowie anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.
Die zweijährige Ev. Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz bereitet auf das Tätigkeitsfeld in sozialen Einrichtungen der Kinderbetreuung, z.B. Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung sowie weiteren Bereichen vor.
Die zweijährige Ev. Fachschule Sozialpädagogik bereitet auf das Tätigkeitsfeld des*r Erziehers*in vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, beim Jugendamt, in der Familienhilfe sowie in weiteren sozialen Einrichtungen zu arbeiten.
In unseren Ausbildungsstätten wird Vielfalt großgeschrieben – Unser Ziel ist es, ein inspirierendes Lernumfeld zu schaffen, in dem jeder die Möglichkeit hat, seine Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Die Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit sind (Berufs-) Fachschulen auf dem Gelände der Lobetalarbeit. Derzeit erhalten rund 250 Studierende eine qualifizierte und praxisnahe Ausbildung, die beste Zukunftsaussichten im sozialen Bereich verspricht.
Wohnvielfalt und finanzielle Freuden
Gemeinsam wachsen!
Als Lehrkräfte bei Lobetal begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in einen sinnvollen und vielseitigen Beruf. Uns ist es wichtig, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Werte wie Empathie, Verantwortung und Teamgeist zu fördern.
Wir erleben täglich, wie unsere Auszubildenden über sich hinauswachsen – mit Unterstützung, Vertrauen und einer Ausbildung, die Theorie und Praxis sinnvoll verbindet. Es erfüllt uns mit Stolz, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Mit Herz & Verstand: Deine Zukunft
im sozialen Berufsfeld